Gründliche Sauberkeit ist u.a. die Visitenkarte eines jeden Unternehmens und damit auch ein Imagefaktor. Allerdings wird auch die tüchtigste und ordentlichste Gebäudereinigung nicht immer den berechtigten Nutzer-Ansprüchen gerecht. Ein neuartiges Polster-Reinigungsverfahren auf biologischer Basis, das wir Ihnen heute vorstellen möchten, wird nach seiner Anwendung selbst die Polsterung langjährig genutzter Sitzmöbel wie neuwertig erscheinen lassen.

Wie ist das möglich? Basis des Verfahrens ist eine Reinigung auf Kohlensäurebasis. Über eine edelstahldüse wird die Kohlensäurelösung warm bzw. heiß bis zu einer Temperatur von 60° auf die zu reinigenden Polster aufgesprüht und dringt dabei bis zu 10 cm tief in das Stoffgewebe ein. Gleichzeitig wird der Schmutz der an die Oberfläche gespülten Lösung durch eine Düse abgesaugt und aufgenommen.

Durch das schonende Kohlensäureverfahren inklusive erneuter Imprägnierung wird nicht nur die Polsterung gereinigt, sondern es wird auch eine neue, schmutzabweisende Schutzschicht aufgetragen. Selbst Flecken wie Druckerschwärze, Fette, Öle, Teer, Wachs und Kaugummi können dadurch entfernt werden. Flecken, die gegebenenfalls trotz dieser Behandlung verbleiben, sind definitiv nicht zu entfernen.

Die Vorteile des neuen Reinigungsverfahrens sind:

  • Ökologisch einwandfrei, biologisch abbaubar und für Allergiker geeignet
  • Kein Hinterlassen von wiederanschmutzenden Reinigungssubstanzen
  • Es wird nicht mit seifenhaltigen Mitteln gearbeitet Polsterstruktur und Farbgebung bleibt unverändert
  • Zusätzlich wird die Imprägnierung im Rahmen der Reinigung neu aufgebaut
  • Die Polster bleiben länger sauber und lassen sich auf Dauer leichter pflegen
  • Eine schnelle Trocknungszeit
  • Im Regelfall sind die gereinigten Objekte am nächsten Tag wieder voll einsatzfähig
  • Sämtliche Renovierungsarbeiten sind vor Ort ist möglich.

Das neuartige Reinigungsverfahren ist selbstverständlich auch für eventuell vorhandene Teppichböden anwendbar.

Für eine kostenlose, unverbindliche Präsentation kommen wir gerne zu Ihnen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

(Quelle: Mauser Sitzkultur)