Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz

Arbeitsplatzbeleuchtung ist viel wichtiger, als es sich die meisten Menschen vorstellen können. Unser Arbeitsumfeld, unsere Arbeitsleistung und unser Wohlergehen werden durch Licht beeinflusst. Eine persönliche Tischleuchte ist einer der wichtigsten Faktoren um eine korrekte Arbeitsplatzbeleuchtung zu erreichen.

Die Bedeutung der persönlichen Arbeitsplatzleuchte:

Die persönliche Tischleuchte ist tatsächlich einer der wichtigsten Faktoren, um eine korrekte Arbeitsplatzbeleuchtung zu erzielen.

Unerwünschte Beschwerden und Schmerzen

Eine ganze Reihe von Beschwerden wie Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen, sowie Überanstrengung der Augen lassen sich oft auf schlechte oder nicht ideale Beleuchtung zurückführen. Das liegt daran, dass der Körper versucht, schlechte Beleuchtungssituationen auszugleichen. Wir nehmen z.B. eine ungesunde Körperhaltung ein, um gut bzw. blendfrei sehen zu können.

Bei der Ausstattung oder Sanierung Ihres Arbeitsplatzes ist es wichtig, für ausreichend Licht von einer anpassungsfähigen und einfach zu handhabenden Quelle zu sorgen.

Der Schlüssel zur reduzierten Allgemeinbeleuchtung

Durch die Platzierung einer Tischleuchte an jedem Arbeitsplatz bieten wir nicht nur jedem Einzelnen eine korrekte und ergonomische Lichtlösung, es ist ebenfalls möglich, die Allgemeinbeleuchtung im Raum deutlich zu reduzieren.

Testen Sie Ihr Arbeitslicht!

Wir empfehlen Ihnen sich Zeit zu nehmen und zu überprüfen, ob die Lichtlösung an Ihrem Arbeitsplatz geändert und damit Ihre Arbeitssituation verbessert werden kann.
Unsere Sehkraft macht etwa 80% der menschlichen Wahrnehmung aus. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass korrekte Beleuchtung große Wichtigkeit hat.
Die Beleuchtung hat einen viel größeren Einfluss auf das Arbeitsumfeld als Sie denken. Gesundheit, Arbeits-Effektivität und andere Faktoren werden beeinflusst.

Sie können folgende Übung vornehmen:

  • Setzen Sie sich in Ihren Stuhl und sehen Sie sich um. Blendet Sie etwas? Es könnte Sonnenlicht vom Fenster oder Reflexionen von anderen Lichtquelle aus der Umgebung sein.
  • Verdecken Sie Ihre Augen mit der Hand. Spüren Sie einen Unterschied? Gibt Ihnen die Abdeckung ein angenehmes Gefühl, dann sind Sie wahrscheinlich durch direkte oder indirekte Beleuchtung von Lichtquellen über Ihnen geblendet.
  • Platzieren Sie einen Spiegel oder eine glänzende Fläche auf Ihren Schreibtisch, an der Stelle, wo Sie am meisten hinschauen. Schauen Sie nach Reflexionen an Ihrem eigenen Arbeitsplatz. Wenn Sie in diesem Spiegel eine oder mehrere Lichtquellen sehen, dann sind Sie Reflexionen ausgesetzt.

Folgen falscher Beleuchtung, Reflexionen und Blendungen:

  • Unser Körper gleicht schlechtes Licht und Sichtverhältnisse aus.
  • Wir nehmen eine schlechte Körperhaltung ein, um gut sehen zu können.
  • Wir bekommen empfindliche Augen, Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken-, Schultern- und Rückenbereich

Quelle: www.glamox.com